• Unsere Trips
    • Südfrankreich 2019
    • Portugal-Tour 2019
      • Portugal
      • Spanien
    • Skandinavien 2018
      • Schweden
      • Norwegen
      • Finnland
    • Stellplätze
      • Damals …
      • Ver-/Entsorgung
      • Gas-Stationen
  • BABA 2000 E
    • Baba’s Roomtour
    • Arbeiten unterwegs
  • Über uns
    • Ausrüstung
  • Kontakt
Wundertrips
  • Unsere Trips
    • Südfrankreich 2019
    • Portugal-Tour 2019
      • Portugal
      • Spanien
    • Skandinavien 2018
      • Schweden
      • Norwegen
      • Finnland
    • Stellplätze
      • Damals …
      • Ver-/Entsorgung
      • Gas-Stationen
  • BABA 2000 E
    • Baba’s Roomtour
    • Arbeiten unterwegs
  • Über uns
    • Ausrüstung
  • Kontakt
3K
168
353
  • Portugal

Unsere Kosten für 4 Wochen Portugal

  • 5. Februar 2019
  • 3 Kommentare
  • Dennis
Total
0
Shares
0
0
0

Wie schnell die Zeit vergeht … Mittlerweile sind wir schon über 4 Wochen in Portugal mit dem Wohnmobil unterwegs. Deswegen dreht sich in diesem Beitrag alles um unsere Reisekosten für einen Monat Portugal.

Ich erfasse schon seit längerem viele unserer monatlichen Ausgaben in der App von MoneyControl. Es ist unser digitales Haushaltsbuch und gerade auf Reisen super praktisch, um eine Aufstellung wie diese zu erstellen.

Lebensmittel in Portugal

Der größte Kostenpunkt sind bei uns aktuell die Lebensmittel. Knapp 400,- € haben wir für uns und den Hund im Januar ausgegeben. Damit haben wir deutlich weniger benötigt, als wir in Deutschland bezahlen würden, allerdings muss ich dazu sagen, dass wir 1. ein paar Vorräte aus Deutschland mitgebracht haben und 2. normalerweiser besseres und somit auch teureres Futter für Moe kaufen.

Generell kann man sagen, dass viele Lebensmittel in Portugal günstiger oder genauso teuer wie in Deutschland sind. Aber natürlich gibt es auch Ausnahmen.

Wer auf Reisen auf seinen Schokoaufstrich oder sein Bier nicht verzichten kann, der bezahlt in Portugal eben ein bisschen mehr. Aber gerade was frische Lebensmittel betrifft, Obst und Gemüse, so sind diese teilweise extrem günstig.

So haben wir für ein großes Netz mit 12 Orangen 1,50 € bezahlt, ich schätze mal, dass das etwa 2 Kilo waren. Das ist wirklich ziemlich günstig.

Reisekosten Portugal

Bier hingegen, egal ob deutsches oder portugiesisches, ist eher etwas teurer. Das liegt u.a. an dem regulären Mehrwertsteuersatz von 23% und so kann ein Kasten Bier auch gut und gerne mal 20,- € kosten.

Glücklicherweise gibt es Bier aber in sehr vielen unterschiedlichen Größen (0.2 Liter, 0.25 Liter, 0.33 Liter bis 1.0 Liter) und Verpackungseinheiten (15, 16, 20, 24 Flaschen).

Außerdem scheint es Bier irgendwie immer irgendwo im Angebot zu geben, teilweise um bis zu 50% reduziert.

Auch Wasser ist günstig: Für No-Name Wasser (sprich: Nicht aus der „guten“ Luso-Quelle) bezahlt man bei 6 Liter ca. 59 cent. Das Markenwasser schlägt mit ca. 1,50 € bis 1,70 € zu Buche, dafür bekommt man meist aber nur 5 Liter.

Fazit: An Lebensmitteln sollte es in Portugal nicht mangeln.

Campingplatz- und Stellplatz-Kosten in Portugal

Wir haben im Januar nur 3 Nächte auf 2 unterschiedlichen Campingplätzen gestanden. Bei dem einen Campingplatz haben wir 20,- € für eine Übernachtung bezahlt, bei dem anderen etwa 25,- € für 2 Nächte, sodass wir auf insgesamt 45 Euro für Campingplätze kommen.

Die Preise für eine Übernachtung schwanken zwischen 10 und 30 Euro, wenn man für einen längeren Zeitraum bucht oder eine Camping-Karte hat, wird es auch noch günstiger.

Reisekosten Portugal
So lässt es sich leben: Frisch gepresster O-Saft

Bei den Stellplätzen haben wir nur 1 x kostenpflichtig für 3 Euro pro Nacht gestanden, sonst bevorzugen wir kostenlose Plätze, am Liebsten stehen wir frei. Da es aber nicht immer und überall kostenlose Service-Stationen gibt, haben wir manchmal einfach gegen eine Gebühr bei einem Campingplatz oder Stellplatz Frischwasser getankt und Abwasser entsorgt.

Ver- und Entsorgung

In Portugal gibt es an ein paar Intermarché Märkten kostenlose Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten. Aber es gibt auch Ausnahmen, so zum Beispiel in Sagres. Dort bekommt man einen Chip für den Frischwasser-Automaten, wenn man bei Intermarché für mehr als 30 Euro eingekauft hat. Alternativ kann man diesen Jeton für 2 Euro kaufen.

Wenn kein Intermarché mit Service-Station in der Nähe war, haben wir uns den nächsten Stellplatz gesucht und gefragt, was die Ver- und Entsorgung dort kostet. Die Preisen gehen sehr weit auseinander. Von 3 Euro für alles bis 6 für Frischwasser und 6 Euro für Entsorgung haben wir alles gesehen. Es lohnt sich also vorher nachzufragen.

Wir haben für Ver- und Entsorgung etwa 20 Euro im Januar bezahlt.

Wäsche waschen

Auch hier hat Intermarché mitgedacht und bietet an vielen Standorten Waschmaschinen an. Eine 8 KG Maschine kostet 4 Euro, 18 KG kosten 8 Euro. Wir haben im Januar insgesamt 12 Euro fürs Waschen ausgegeben.

Gasflaschen auffüllen

Offiziell ist das Auffüllen von deutschen Gasflaschen in Portugal verboten. Trotzdem gibt es zum Glück ein paar Tankstellen, die ein Auge zudrücken. Wir haben für eine Füllung 15-16 Euro bezahlt und somit im Januar 39 Euro für Gas ausgegeben.

Freizeit

Da wir uns im Januar einmal komplett mit Neopren-Anzügen, Bodyboard, Flossen und ein bisschen Camping-Zubehör eingedeckt haben, war der Freizeit-Posten im Januar etwas größer. Allerdings ist unser Einkauf bei Decathlon keineswegs repräsentativ, weshalb wir ihn kurzerhand aus dem Freizeit-Budget ausgeklammert haben.

Das bedeutet aber auch umgekehrt, dass uns nicht mehr viel Budget für Freizeitaktivitäten blieb. Ab und an ins Café gehen kann man in Portugal aber wunderbar, da ein Galão ca. 1 € und ein Espresso („Bica“ genannt) ca. 50-60 cent kostet.

Ein leckerer Galão im Café
EIN Galão IST IMMER DRIN.

Die Festung in Sagres haben wir auch besucht. Hier haben wir pro Person 3 € bezahlt, Moe durfte kostenlos mit. Es wurde aber Wert auf die Leine gelegt – was für uns kein Problem darstellt, da wir Moe an solchen Örtlichkeiten nie ohne Leine laufen lassen würden.

Für Eintritt und ab und zu mal einen Kaffee trinken gehen, haben wir im Januar etwa 20 Euro ausgegeben.

Was wir im Video außerdem unterschlagen haben: Spritkosten und Maut

Da das Tanken eine Geschäftsausgabe bei uns ist, haben wir ganz vergessen, die Spritkosten zu berücksichtigen. Allerdings sind diese auch gar nicht so sehr ins Gewicht gefallen, wie ich zunächst dachte. Der Diesel ist zwar in Portugal etwas teuer als Deutschland und deutlich teurer als in Spanien, aber wir haben bisher nur 1x in Sagres für 65 € tanken müssen. Dadurch, dass wir so langsam reisen, hält sich unser Spritverbrauch wirklich in Grenzen.

Bei der Maut wissen wir ehrlich gesagt noch gar nicht, was wir tatsächlich zahlen müssen. Bei der Einreise wurde unser Kennzeichen gescannt und die Kreditkarte vermerkt. Damit konnten wir 30 Tage durch Portugal rumfahren. Die Abrechnung müsste in den nächsten Tagen kommen.

Den größten Teil der mautpflichtigen Strecke sind wir bei der Einreise Ende Dezember gefahren, wir werden uns also überraschen lassen und ich werde den Artikel dann aktualisieren. Da wir aber demnächst wieder mautpflichtige Autobahn fahren werden, werden wir uns noch eine entsprechende Guthabenkarte bei der Post holen.

Ich hoffe, wir konnten dir einen kleinen Überblick über unsere Reisekosten in Portugal geben. Wenn du noch eine Frage zu unseren Ausgaben hast, dann schreib sie gerne in die Kommentare.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Dennis

Moin! Ich bin Dennis, Designer/Entwickler bei Erdmann & Freunde, Camper, und Outdoor-Liebhaber. Bei wundertrips schreibe ich vor allen Dingen über die technischen Aspekte unserer Reisen (Ausrüstung, Apps, Budget, Routenplanung).

Voriger Artikel
  • BABA 2000 E

Baba’s Roomtour – Unser Leben im Wohnmobil

  • 31. Januar 2019
  • wundertrips
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Portugal

Knochenkapelle & Hinkelsteine: Ein Besuch in Évora

  • 12. Februar 2019
  • wundertrips
Weiterlesen
3 Kommentare
  1. Klaus Mählisch sagt:
    28. September 2019 um 22:00 Uhr

    Danke für das schöne Video, was mir am besten gefallen hat: das endlich mal jemand etwas über die Kosten so einer Reise schreibt.
    Macht weiter so , viele Grüße Klaus
    Ps. alles gute für eure weiteren Touren.

    Antworten
  2. Olaf G. sagt:
    14. Dezember 2019 um 17:39 Uhr

    Na das ich euch bei YT und dann natürlich auch hier und bei Insta gefunden hab ist irgendwie n Segen Gottes. 😉
    Plane nämlich meinen 4-5Wochen Urlaub für Juni/Juli 2020. Und da ich zwischen Spanien/Portugal oder Skandinavien hin und her gerissen bin, kommen eure letzten 2 Jahre wie gerufen… nun noch n wenig durchlesen und dann mal Ende Jan/Anfang Feb mal entscheiden was es denn nun wird…
    Ich werd euch bestimmt noch per mail oder Insta-msg ausfragen.

    LG aus Luxemburg

    Antworten
  3. Jörg Kownatka sagt:
    18. September 2022 um 16:24 Uhr

    Was kkstet der sprit, kleiner Wohnwagen von ruhrgebiet bis Lagos??? Oder eure strecke, echne die selber um.. dankeschön
    MfG Jörg Kownatka

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns
Moin! Wir sind Nicole, Dennis, Peanut, Cookie und Spürnase Maggie. Gemeinsam sind wir auf der Suche nach den schönsten Plätzen dieser Welt, den Wundertrips. 500 sollen es werden, bevor wir alt und grau sind. Chauffiert werden wir dabei von unserem weißen Riesen BABA 2000 E.
mehr erfahren
Wundertrips
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Ein Reiseblog von Nicole & Dennis

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwendenOk Mehr lesen
Cookie Info

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.