• Unsere Trips
    • Südfrankreich 2019
    • Portugal-Tour 2019
      • Portugal
      • Spanien
    • Skandinavien 2018
      • Schweden
      • Norwegen
      • Finnland
    • Stellplätze
      • Damals …
      • Ver-/Entsorgung
      • Gas-Stationen
  • BABA 2000 E
    • Baba’s Roomtour
    • Arbeiten unterwegs
  • Über uns
    • Ausrüstung
  • Kontakt
Wundertrips Wundertrips
  • Unsere Trips
    • Südfrankreich 2019
    • Portugal-Tour 2019
      • Portugal
      • Spanien
    • Skandinavien 2018
      • Schweden
      • Norwegen
      • Finnland
    • Stellplätze
      • Damals …
      • Ver-/Entsorgung
      • Gas-Stationen
  • BABA 2000 E
    • Baba’s Roomtour
    • Arbeiten unterwegs
  • Über uns
    • Ausrüstung
  • Kontakt
2K
168
353
  • BABA 2000 E
  • Schweden
  • Skandinavien 2018

Startprobleme beim Wohnmobil: BABAs Motor springt nicht an

  • 20. Juli 2018
  • Ein Kommentar
Total
0
Shares
0
0
0

Für unsere Europareise haben wir uns bewusst Schweden als erstes Reiseziel ausgesucht, denn Schweden ist das Paradies für Freisteher. Aber auch beim Freistehen gibt es eine Regel, die man nie vergessen sollte: „Steh’ immer so, dass du jederzeit wegkommst“.

Wir achten sehr darauf, dass wir unseren Kram gut verstauen und theoretisch nur Motor starten, Gang rein und losfahren können (und zum Beispiel nicht erst rückwärts ausparken müssen). Aber was, wenn der Motor nicht mehr anspringt? Startprobleme beim Wohnmobil sind so ziemlich das Letzte, was man sich wünscht, wenn man freisteht. Aber genau das passierte uns in den ersten 2 Wochen unserer Reise gleich mehrfach. Zum Glück nicht, als es wirklich drauf ankam. Aber wir wurden schon unruhig, als der Motor trotz vieler Versuche partout nicht ansprang während wir viele Kilometer von der Zivilisation entfernt in einem Wald parkten.

Bereits in Deutschland hatten wir einmal das Problem, dass der Motor nicht anspringen wollte, riefen den ADAC der uns Starthilfe gab, die Batterie prüfte und meinte, dass die eigentlich in Ordnung war, wir also vielleicht nur zu lange die Windschutzscheiben-Lüftung anhatten.

Auch der schwedische ADAC prüfte unsere Batterie und meinte, dass eigentlich alles in Ordnung ist, er sich die Startprobleme beim Wohnmobil nicht erklären könne, wir aber aufgrund des Alters die Batterie wechseln sollten. Nachdem unsere Startprobleme zum Dauerproblem wurden, trotz 24 Std am Strom, begann unsere Suche nach einer Werkstatt, die nicht aufgrund von Urlaub geschlossen hatte (in Schweden haben einige Unternehmen während der Sommerferien teilweise geschlossen).

Motor springt nicht an: Batterie, Anlasser oder etwas ganz anderes?

Da unser Motor immer dann ansprang wenn wir den Fehler vorführen wollten, machten wir ein Video und zeigten das den Mechanikern. „Es könnte auch der Anlasser sein“. Das könnte einerseits teu(r)er werden, viel schlimmer jedoch: den passenden Anlasser in Schweden für ein deutsches Fahrzeug (bzw. mit deutschem FAhrzeugschein) zu bekommen, das kann ein paar Tage dauern.

Bei der 3. Werkstatt und ein Wochenende später hatten wir Glück. Wir fanden eine Werkstatt, die zumindest für Notfälle noch einen Mechaniker vor Ort hatte. Dieser konnte sich BABA noch am gleichen Tag ansehen und stellte fest: Es ist doch die Batterie. Bei einem Batteriecheck stellte er fest, dass die Batterie nur noch auf etwa 8 Volt Spannung kam, also vermutlich mehrere Zellen in der Batterie defekt waren.

Die neue Batterie kostete uns dann inklusive Einbau trotzdem umgerechnet 300 Euro, dafür fuhren wir mit wesentlich besserem Gefühl vom Hof. Seitdem hat uns BABA nicht mehr im Stich gelassen, wir können also wieder mit einem besseren Gefühl ein paar versteckte Stellplätze in Schweden ansteuern.

Unsere Startprobleme beim Wohnmobil haben wir auch in unseren Youtube-Videos festgehalten.

Wenn dir die Videos gefallen, würden wir uns freuen, wenn du unseren Youtube-Kanal abonnierst.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Dennis

Moin! Ich bin Dennis, Designer/Entwickler bei Erdmann & Freunde, Camper, und Outdoor-Liebhaber. Bei wundertrips schreibe ich vor allen Dingen über die technischen Aspekte unserer Reisen (Ausrüstung, Apps, Budget, Routenplanung).

Voriger Artikel
Stellplatzsuche in Suedschweden
  • Schweden
  • Skandinavien 2018

Gibt es noch kostenlose Stellplätze in Südschweden?

  • 10. Juli 2018
  • Nicole
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Ausrüstung

park4night: Wie wir unsere Stellplätze finden

  • 22. Juli 2018
  • Dennis
Weiterlesen
1 Kommentar
  1. Pingback: Astrid Lindgren, Youtube und Motorprobleme | Wundertrips

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns
Moin! Wir sind Nicole, Dennis, Peanut, Cookie und Spürnase Maggie. Gemeinsam sind wir auf der Suche nach den schönsten Plätzen dieser Welt, den Wundertrips. 500 sollen es werden, bevor wir alt und grau sind. Chauffiert werden wir dabei von unserem weißen Riesen BABA 2000 E.
mehr erfahren
Wundertrips
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Ein Reiseblog von Nicole & Dennis

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwendenOk Mehr lesen
Cookie Info

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.