• Unsere Trips
    • Südfrankreich 2019
    • Portugal-Tour 2019
      • Portugal
      • Spanien
    • Skandinavien 2018
      • Schweden
      • Norwegen
      • Finnland
    • Stellplätze
      • Damals …
      • Ver-/Entsorgung
      • Gas-Stationen
  • BABA 2000 E
    • Baba’s Roomtour
    • Arbeiten unterwegs
  • Über uns
    • Ausrüstung
  • Kontakt
Wundertrips Wundertrips
  • Unsere Trips
    • Südfrankreich 2019
    • Portugal-Tour 2019
      • Portugal
      • Spanien
    • Skandinavien 2018
      • Schweden
      • Norwegen
      • Finnland
    • Stellplätze
      • Damals …
      • Ver-/Entsorgung
      • Gas-Stationen
  • BABA 2000 E
    • Baba’s Roomtour
    • Arbeiten unterwegs
  • Über uns
    • Ausrüstung
  • Kontakt
2K
168
353
  • Damals …

Unser Mini-Wohnmobil: Camping mit dem Caddy

  • 23. April 2014
  • 10 Kommentare
Total
212
Shares
0
0
212

Anfang April haben wir unseren Caddy mit ein wenig Holz, einem Wochenende Zeit und ca. 140 Euro Materialkosten in ein Mini-Wohnmobil umgebaut, um auf unseren Camping-Touren auch mal im Auto schlafen zu können.

Als Dennis im November wegen einer Warnleuchte mit unserem Polo in die Werkstatt fuhr war der Schreck groß: Katalysatorschaden.

Zusammen mit anderen Reparaturen hätten wir ca. 1.500 € in die Hand nehmen müssen, um ihn wieder in Schuss zu bekommen. Unsere Pläne gerieten ins Wanken, denn eigentlich wollten wir uns erst in 3 Jahren ein neues Auto gönnen.

Alles hin- und herrechnen half nichts, wir brauchten ein neues Auto und da unser Traum von einem VW Bus noch ein paar Tausend Euro entfernt lag, entschieden wir uns für den kleinen Bruder, einen VW Caddy.

Über Google hatten wir bereits ein paar Anleitungen entdeckt, um auch einen Caddy für unsere Camping Touren umzubauen.

Es gibt sogar die ein oder andere Firma, z.B. Reimo oder VanEssa, die richtig vielversprechende Umbau-Sets für den Caddy entwickelt haben. Leider hat uns bei all diesen Lösungen immer eines gestört: Es gab keinen Platz für den Hund, der bei uns im Kofferraum sitzen soll.

Caddy Umbau Unser Mini Wohnmobil

Also entwickelten wir eine eigene Caddy Camping-Lösung, die auch dem Hund den nötigen Platz bieten sollte. Wer uns kennt, weiß, dass wir beide nicht so wirklich handwerklich begabt sind. Unsere Fähigkeiten reichen gerade so, um ein Ikea Billy-Regal aufzubauen.

Ganz zu schweigen vom passenden Werkzeug eines Handwerkers. Doch glücklicherweise bot uns Dennis’ Papa seine Unterstützung an und so werkelten Dennis und sein Papa ein Wochenende im April an der Grundkonstruktion. Als Grundlage diente uns die Anleitung von Peter für den Caddy-Umbau (vielen Dank an dieser Stelle für die Denkanstöße).

Grundlage: 45mm Holzbalken
Seitenteil im Aufbau
Eines von zwei Seitenteilen
Die Liegefläche vor dem Einbau

Da der Hund ja im Kofferraum möglichst viel Platz haben sollte, entschieden wir uns dafür, die Rücksitzbank auszubauen, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen und gefühlte 70 Kilo weniger Gewicht zu transportieren.

Das Grundprinzip von Peter mit den beiden liegenden Leitern haben wir beibehalten, nur dass sie bei uns eben bis zum Fahrer- und Beifahrersitz durchgehen. Zusammen mit einer dreigeteilten Sieb/Film- Multiplexplatte (70, 110 und 20 cm), die durch Scharniere verbunden sind, entsteht so eine Gesamtliegefläche von 2 Metern.

caddy-umbau-camping-5

Ob sich unsere Konstruktion auch im Alltag bewährt, werden wir demnächst testen, wenn es nach Kroatien in den Urlaub geht. Dann wird sich auch zeigen, ob zwei Erwachsene + Hund auf dieser relativ kleinen Fläche genügend Platz finden.

Wir können uns gut vorstellen, unseren Caddy Umbau auch in den nächsten Monaten weiter zu dokumentieren. Bei Fragen, Verbesserungsvorschlägen und Anmerkungen könnt ihr gerne in die Kommentarfunktion nutzen.

Total
212
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 212
Ähnliche Beiträge
  • Caddy
  • Camping
Dennis

Moin! Ich bin Dennis, Designer/Entwickler bei Erdmann & Freunde, Camper, und Outdoor-Liebhaber. Bei wundertrips schreibe ich vor allen Dingen über die technischen Aspekte unserer Reisen (Ausrüstung, Apps, Budget, Routenplanung).

Voriger Artikel
  • Ausrüstung

Ein tragbarer Grill für unterwegs

  • 23. März 2014
  • Dennis
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kroatien

Kroatien – Auf den Spuren von Römern & Cevapcici

  • 4. Juni 2014
  • wundertrips
Weiterlesen
10 Kommentare
  1. menny sagt:
    13. November 2014 um 22:38 Uhr

    Hallo könnt ihr mir die masse von Holz mal schicken ? Wäre voll nett ! Liebe Grüße !! Daumen hoch weiter viel Erfolg Menny

    Antworten
    1. wundertrips sagt:
      21. November 2014 um 9:25 Uhr

      Moin Menny,

      da unsere Konstruktion im Alltag ein paar Probleme gemacht hat (z.B. ließen sich die Kisten nicht bequem rein und raus verfrachten), sieh die Bilder und die erwähnte Anleitung von Peter lieber als Inspiration und schau, dass die Konstruktion deinen Ansprüchen gerecht wird. Für nächstes Jahr ist Version 2 geplant, vielleicht mache ich dann auch wieder einen Beitrag dazu.

      Antworten
  2. Papa sagt:
    2. Dezember 2015 um 20:17 Uhr

    Sehr schön gemacht. Es macht Spaß eure Berichte zu lesen. Weiter so.

    Antworten
  3. Gabriele Ernst sagt:
    25. Juli 2016 um 15:57 Uhr

    Guten Tag
    Ich habe den neuen Caddy Comfortline. Ihren Schlafausbau finde ich supertoll. Ich beschäftige mich grade mit Ladungssicherung. Leider verfügt mein Auto nur über 4 Verzurrösen auf dem Boden und vielen ,, Löchern” in den Seiten. Wie sichern Sie ihre Ladung nach vorne hin ab? Oder nutzen sie nur ein Hundegitter? Ich habe noch nicht mal eine Vorbereitung für eine Kofferraumabdeckung. Ab unter den Fenstern nach unten hin rechts und links ist mein Auto unverkleidet. Vielen Dank für eine Antwort im voraus.

    Antworten
  4. Txakoli sagt:
    10. September 2016 um 18:46 Uhr

    Huhu, habt ihr schon weiter gebastelt? Ich bin nämlich gerade am planen 😉 Sieht jedenfalls ziemlich gut aus!

    Antworten
  5. Günter sagt:
    26. November 2017 um 14:03 Uhr

    Guten Tag,
    biete für den Caddy eine Unterdachtransportkiste an, die man zwecks Beladung nach unten klappen kann.
    Unikat!
    Idee: selbst
    Herstellung: selbst

    Antworten
    1. Eva-Maria Görres sagt:
      8. März 2018 um 10:07 Uhr

      Hallo, bin an der Unterdachkiste interessiert. Gibt es dazu eine Beschreibung oder Fotos? Vielen Dank für Ihre Antwort, bin unter horntrio@gmx.de zu erreichen

      Antworten
  6. Bruce Jackson sagt:
    1. Januar 2018 um 20:22 Uhr

    Wo schlafft ihr Hund in der Nacht?

    Antworten
    1. wundertrips sagt:
      20. Januar 2018 um 15:12 Uhr

      Moin Bruce,
      er schläft mit uns im Auto, zwischen uns bzw. am Fußende.

      Antworten
  7. Pingback: Ein Abschied auf Raten | Wundertrips

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns
Moin! Wir sind Nicole, Dennis, Peanut, Cookie und Spürnase Maggie. Gemeinsam sind wir auf der Suche nach den schönsten Plätzen dieser Welt, den Wundertrips. 500 sollen es werden, bevor wir alt und grau sind. Chauffiert werden wir dabei von unserem weißen Riesen BABA 2000 E.
mehr erfahren
Wundertrips
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Ein Reiseblog von Nicole & Dennis

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwendenOk Mehr lesen
Cookie Info

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.