• Unsere Trips
    • Südfrankreich 2019
    • Portugal-Tour 2019
      • Portugal
      • Spanien
    • Skandinavien 2018
      • Schweden
      • Norwegen
      • Finnland
    • Stellplätze
      • Damals …
      • Ver-/Entsorgung
      • Gas-Stationen
  • BABA 2000 E
    • Baba’s Roomtour
    • Arbeiten unterwegs
  • Über uns
    • Ausrüstung
  • Kontakt
Wundertrips Wundertrips
  • Unsere Trips
    • Südfrankreich 2019
    • Portugal-Tour 2019
      • Portugal
      • Spanien
    • Skandinavien 2018
      • Schweden
      • Norwegen
      • Finnland
    • Stellplätze
      • Damals …
      • Ver-/Entsorgung
      • Gas-Stationen
  • BABA 2000 E
    • Baba’s Roomtour
    • Arbeiten unterwegs
  • Über uns
    • Ausrüstung
  • Kontakt
2K
168
353
  • Kroatien

Kroatien – Auf den Spuren von Römern & Cevapcici

  • 4. Juni 2014
  • 9 Kommentare
Total
3
Shares
0
0
3

Für unseren „großen Urlaub“ wollten wir dieses Jahr in den Süden. Wir dachten an Sonne, Meer und diese südeuropäische Leichtigkeit, mit der Spanier, Portugiesen und Italiener das Leben in vollen Zügen genießen. Und entschieden uns für Kroatien.

„Mit dem Auto?!?“ Ungläubige Blicke. „Warum fliegt ihr denn nicht?!?“ Wenn ich so 15-20 Jahre zurückdenke, da war es ganz normal, dass man in den Sommerurlaub mit dem Auto fuhr.

Wir wollten es jedoch nicht unseren Eltern gleichtun, sondern wir hatten eher praktische Gründe: wir wollten schlichtweg Hund Moe mit dabei haben. Also packten wir unsere sieben Sachen und machten uns auf die 1.450 Kilometer lange Reise nach Krk, Kroatien.

Zum ersten Mal konnten wir auch den Umbau unseres Caddys zum Camping-Mobil wirklich austesten. Erstes Fazit: Schon gut, aber ausbaufähig. Drei Tage und zwei Übernachtungen auf Autohöfen nahe Nürnberg und am Wörthersee später erreichten wir schließlich unser Ziel.

Urlaub auf Krk

Wenn man so wie wir Anfang Mai nach Kroatien fährt, kann man sich wettertechnisch eigentlich auf alles einstellen. Wir hatten Glück.

Tage zuvor hatte es noch wie aus Eimern geregnet, doch mit unserer Ankunft setzte sich langsam die Sonne durch, so dass wir ab dem zweiten Tag immer über 20 Grad und Sonne hatten. Auch für den Hund war das Wetter so gut auszuhalten (siehe auch Urlaub mit Hund in Kroatien).

Strandposing
Blick auf Krk
Suchspiele
Die Altstadt Krk

Über airbnb hatten wir Wochen zuvor ein gemütliches, kleines Apartment auf der Insel und in der gleichnamigen Stadt Krk gebucht.

Unser Gastgeber Mile empfang uns direkt mit einer Flasche Wein aus eigener Herstellung und so ließen wir uns von ihm und seiner Familie mit Tipps und möglichen Ausflugszielen versorgen. Die ersten Tage waren wir oft in der Stadt Krk unterwegs, erkundeten den Hafen und die Altstadt oder genossen die Sonne auf Beton und Felsen, was hier allgemein als „Strand“ bezeichnet wird.

Dass Krk eine Zeit lang unter italienischem Einfluss stand, merkt man nicht nur an den Festungen. Auch die Häuser sehen für uns allesamt typisch „südeuropäisch“ aus. Lediglich beim Essen muss man ein wenig vorsichtig sein.

Denn das Eis schmeckt dort mindestens genauso gut wie in Italien, von der Pizza sollte man jedoch die Finger lassen. Dafür gibt es ja ein paar typisch kroatische Gerichte wie Cevapcici und wer Fisch mag, kommt in Krk auch auf jeden Fall auf seine Kosten.

kroatien-6

Weintrinker sollten außerdem noch einen Abstecher in die Stadt Vrbnik machen. Sie ist berühmt für ihren guten Wein und Schnaps und so konnten selbst wir als Gelegenheits-Weintrinker nicht umher, ein paar Flaschen für den Rest unseres Urlaubs zu kaufen.

Wasserfälle im Nationalpark
Plitvička jezera

Nach einer Woche Apartment verließen wir die Insel Krk, um noch ein paar Tage auf der Halbinsel Istrien campen zu gehen. Vorher wollten wir uns jedoch den 3,5 Stunden Autofahrt entfernten Nationalpark „Plitvička jezera“ ansehen.

kroatien-7

Schon Winnetou verliebte sich seinerzeit in den (Schatz vom) Silbersee und so gilt der Nationalpark als eines der absoluten Highlights Kroatiens. Und womit? Zu Recht!

Die Seen und Wasserfälle sind wirklich atemberaubend und die Chance über einen Wasserfall zu spazieren, hat man auch nicht alle Tage.

Zu Beginn ein paar kleine Wasserfälle
Großer Wasserfall von oben und …
…von unten
Immer noch schwer beeindruckt

Am späten Nachmittag ging es dann noch mal zurück auf die Autobahn, noch mal Maut bezahlen, bevor wir nach 3,5 Stunden unseren Campingplatz in der Nähe von Pula erreichten.

Camping auf Istrien

Der Campingplatz Camping Stoja hatte ziemlich gute Kritiken bei Foursquare bekommen und bot vor allem eines: WLAN auf dem gesamten Platz.

Aber auch in puncto Sauberkeit und Ausstattung hatten wir nichts zu beanstanden (es gab sogar eine Hundewaschstraße). Lediglich der teils sehr steinige Boden forderte einen weiteren Hering als Opfer. Aber irgendwas ist ja immer.

Campingplatz mit Meerblick
Paradies für Sonnenuntergangs-Fotografen
Im Amphitheater von Pula
Treppen des Forums

Selbst beim Camping hat uns das Wetter nicht im Stich gelassen, ganz im Gegenteil. An einem laut Wetterbericht „schlechten Tag“ machten wir noch einen kleinen Ausflug durch Pula, besichtigten das Amphitheater und die anderen römischen Hinterlassenschaften, inkl. Sonnenbrand.

Was kostet Kroatien?

Wer denkt, Kroatien sei immer noch so günstig, wie zu Zeiten Jugoslawiens, der wird sich umschauen. So ging es zumindest uns.

Auch wenn Kroatien kein Euroland ist, so haben die Kroaten ihre Preise doch sehr stark an europäische Verhältnisse angepasst: Ein Bier kostet in der Bar umgerechnet ca. 2,50 €, ein Cocktail (z.B. Cuba Libre) gerne mal 5 € und mehr.

Roadtrip nach Kroatien

Und auch der Campingplatz, auf dem wir für drei Nächte blieben, wollte am Ende seine umgerechnet 80 Euro und nicht wie zuerst gedacht 80 Kuna haben (Meerblick, mittlerer Zeltplatz, WLAN).

Wirklich Geld sparen lässt sich höchstens auf dem Wochenmarkt und bei kleinen Lädchen am Straßenrand, wo Honig, Marmelade und mit etwas Glück auch Wein angeboten werden.

Nach und durch Kroatien mit dem Auto

Das Geld, was man bei den kleinen Lädchen am Straßenrand spart, reicht nur leider nicht aus, um die Brücken und Autobahnmaut in Kroatien zu bezahlen.

So sind wir während unserer Tour allein in Kroatien mehr als 50 € Wegegeld losgeworden. Hinzukommt ca. 25 € für Maut und Vignette in Österreich und 15 € Vignette für Slovenien.

kroatien-16

Alles in allem haben wir so für Hin- und Rückfahrt allein schon etwa 650 € ausgegeben. Kommt noch mal 800 € für Unterkunft, Verpflegung und Attraktionen hinzu, landen wir am Ende bei ca. 1.500 €!

Unser Fazit

Die Anfangs erwähnte südeuropäische Leichtigkeit gibt es auch in Kroatien. Es eignet sich hervorragend, um den Stress im Büro zu vergessen und einfach mal abzuschalten. Zumindest, wenn man außerhalb der Touristensaison fährt.

Dann sind die Temperaturen auch für Hunde noch erträglich. Aber erst der Besuch im Nationalpark Plitvička jezera haben diesen Urlaub zu einem Wundertrip gemacht.

Wir wollen Kroatien auf jeden Fall ein zweites Mal besuchen, dann wollen wir uns aber den südlichen Teil um Dubrovnik genauer ansehen.

Fitness-Faktor: ★☆☆☆☆
Wow-Faktor: ★★★☆☆
Spaß-Faktor: ★★☆☆☆
hundefreundlich: ★★★☆☆
Wundertrip: JA

Total
3
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 3
Ähnliche Beiträge
  • Airbnb
  • Camping
  • Urlaub mit Hund
wundertrips

Moin! Wir sind Nicole, Dennis und Spürnase Moe. Gemeinsam sind wir auf der Suche nach den schönsten Plätzen dieser Welt, den Wundertrips. 500 sollen es werden, bevor wir alt und grau sind. Chauffiert werden wir dabei von unserem weißen Riesen BABA 2000 E.mehr erfahren

Voriger Artikel
  • Damals …

Unser Mini-Wohnmobil: Camping mit dem Caddy

  • 23. April 2014
  • Dennis
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Kiel
  • Kurztrips

High Spirits – Ein Tag im Hochseilgarten Kiel

  • 3. September 2014
  • wundertrips
Weiterlesen
9 Kommentare
  1. Futzipelz sagt:
    10. August 2015 um 8:28 Uhr

    Hallo ihr Zwei,
    bin gerade über euren Caddy-Post auf euer Blog gestoßen. Sehr schön!
    Wir waren dieses Jahr auch in Kroatien, Istrien.
    Demnächst werde ich auch einen kleinen Blogpost darüber schreiben.

    Viele Grüße von den noch im Vectra-Schläfer (danach Caddy),
    Futzipelz

    Antworten
  2. mike sagt:
    29. August 2016 um 9:16 Uhr

    hallo ihr lieben.
    mir fehlt in bezug auf die kosten die information wie lange ihr denn überhaupt in kroatien unterwegs wart. 1 woche ? 2 wochen ? die autobahn genutzt, oder die schöne küstensraße? (Magistrale) ansonsten schonmal bis hierher danke für eure eindrücke.

    Antworten
  3. Beate Heinemann sagt:
    6. Juli 2017 um 7:53 Uhr

    Hallo Ihr Drei!!
    Eure Seite ist echt toll. Wir verreisen seid 7 Jahren auch mit unserem Hund “Manni” (Manfred) und waren auch schon an unbeschreiblichen Orten. Schweden, England, Frankreich, Österreich, Holland und dieses Jahr Istrien.
    Vielleicht kann man sich ja mit dem einen oder anderen Tipp oder Foto inspirieren lassen. Macht weiter so!! Reisen und Hunde sind unbeschreiblich!!

    Antworten
  4. Pingback: Wie lebt es sich mit Minimal-Ausstattung? | Wundertrips
  5. Pingback: Ein Abschied auf Raten | Wundertrips
  6. Patrick sagt:
    20. Juni 2018 um 21:58 Uhr

    Hallo zusammen.. Bin zufällig auf eurern kleinen Urlaubsblog gekommen wie ich mit Handy in der Dusche nach einer halbwegs ehrlichen Beschreibung über Pula gesucht hab. Die Erzählung mit dem Park ist schon mal eine Idee die ich auch erleben möchte im Sommerurlaub dieses Jahr. Ich hätte da auch eine Frage zum Campingplatz Pula stoja… Wie ist der Platz eurer Meinung nach? Klein.. Gross… Sauber… Steinig… Personal… Einfach allgemein mal gefragt.
    Hab gelesen dass ihr wieder nach Kroatien fahren wollt.. Da könnt ich euch mal Camp Bijar bei Osor /Insel Cres empfehlen.
    War dort auch schon mind. 5 mal. Auch hier sind Hunde erlaubt und es ist ein Traum für beide.
    Ich sag schon mal Dankeschön… Und weiter so mit euren Blogs.. Sind echt gut geschrieben..
    Grüße, Patrick

    Antworten
    1. Dennis sagt:
      25. Juni 2018 um 9:34 Uhr

      Moin Patrick,

      wir waren mit dem Camping Platz sehr zufrieden, aber da wir noch vor der Saison da waren, war nur ein Waschhäuschen geöffnet (dieses war aber sauber). Ob die Betreiber auch hinterher kommen, wenn es richtig voll wird, wirst du ja dann vielleicht sehen 😉

      Danke für den Tipp mit Camp Bijar. Nachdem wir gesehen haben, dass Freistehen in Kroatien schwer wird, werden wir wohl zwangsläufig den ein oder anderen Camping-Platz ansteuern.

      Antworten
  7. Patrick sagt:
    20. Juni 2018 um 22:00 Uhr

    Was ich noch vergessen habe zu fragen.. Wie ist es mit einer Fußgängerzone in Pula? Gibt es da etwas? Viel hab ich bis jetzt noch nicht gelesen

    Antworten
    1. Dennis sagt:
      25. Juni 2018 um 9:36 Uhr

      Es gibt eine Art Fußgängerzone, aber ehrlich gesagt ist nicht viel davon im Gedächtnis geblieben. Also wohl eher nicht weiter erwähnenswert 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Futzipelz Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über uns
Moin! Wir sind Nicole, Dennis, Peanut, Cookie und Spürnase Maggie. Gemeinsam sind wir auf der Suche nach den schönsten Plätzen dieser Welt, den Wundertrips. 500 sollen es werden, bevor wir alt und grau sind. Chauffiert werden wir dabei von unserem weißen Riesen BABA 2000 E.
mehr erfahren
Wundertrips
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Ein Reiseblog von Nicole & Dennis

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwendenOk Mehr lesen
Cookie Info

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.